Zunächst hab ich mal die Standards überprüft - das ist immer sinnvoll:
- Schreibrechte der verschiedenen Ordner (über TYPO3 Install Tool - Basic Configuration oder 'nen FTP-Client): Alles ok.
- max. Laufzeit der PHP Skripte (max_execution_time ebenfalls TYPO3 Install Tool): 50000 Sek. - passt.
- Memory Limit (memory_limit ebenfalls TYPO3 Install Tool): 40 MB - passt auch.
So kann's gehen... und damit Ihr nicht so lange suchen müsst hier die Anleitung wie es geht:
Folgende 2 Zeilen am Anfang der .htaccess Datei des Root-Verzeichnis (also dort wo auch die index.php liegt) einfügen:
AddType x-mapp-php5 .php
AddHandler x-mapp-php5 .php
Das ganze findet man auch im 1und1 Hilfe-Center unter : http://hilfe-center.1und1.de/hosting/scripte_datenbanken/php/18.html
Der TYPO3 Installation liegt bereits eine .htaccess Datei bei. Die heißt allerdings noch "_.htaccess" und enthält jede menge Einstellungen vor allem für den Einsatz von RealURL (dazu werd ich bei Gelegenheit mal was schreiben) und einige Einstellungen rund um PHP und den Server im Allgemeinen. Sofern man RealURL nicht einsetzt und sich mit den .htaccess Einstellungen nicht wirklich auskennt, rate ich von der "_.htaccess" Datei die Finger zu lassen und stattdessen eine neue .htaccess Datei mit den 2 Zeilen Code von oben zu erstellen.
Na dann... viel Spaß mit TYPO3!
3 Kommentare:
Besten Dank! Genau danach hab ich gesucht!
Vielen Dank!!!
Ich verzweifel noch bei 1&1. Ich versuche nun schon den ganzen Tag, Typo3 zum Laufen zu kriegen - leider bisher erfolglos. Dennoch danke für diesen Tipp!
Gruß
Marcus
Kommentar veröffentlichen